
Mauritiana 43
Mauritiana 43 – Artikel 07 ist Online
(Im Botanischen Garten Leipzig (Deutschland, Sachsen) nachgewiesene Bienenarten (Hymenoptera: Apiformes) im Vergleich zu
Erfassungsergebnissen in anderen Botanischen Gärten)
Kleine Naturforscher gesucht
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg beginnt das neue Kursjahr des Kinderkolleg Mauritianum! weiterlesen
Mauritiana 43 – Artikel 07 ist Online
(Im Botanischen Garten Leipzig (Deutschland, Sachsen) nachgewiesene Bienenarten (Hymenoptera: Apiformes) im Vergleich zu
Erfassungsergebnissen in anderen Botanischen Gärten)
Bundesfreiwilligendienst im Naturkundemuseum Mauritianum – Bewirb dich jetzt!
In den letzten Jahren gab es schon immer einmal kurzzeitige Beobachtungen einzelner Biber, doch jetzt ist er endgültig im Altenburger Land angekommen!
Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA e.V.) ist der Nachfolger der 1817 gegründeten
Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes, welche 1945 zwangsaufgelöst und im Geiste der naturforschend Tätigen im
Jahre 1990 wiedergegründet wurde.
Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Der Verein ist global tätig, legt seinen Fokus jedoch auf Mitteldeutschland.
Er ist die Trägerinstitution des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg und der drei NATURA 2000-Stationen„Obere Saale“, „Gotha/Ilm-Kreis“ und „Auen, Moore, Feuchtgebiete“.
Inspirierende Geschichten, augenöffnende Inhalte und spannende Geschichten aus der Welt der Naturforschung
NfGA-Youtube-Channel