Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA e.V.) ist der Nachfolger der 1817 gegründeten Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes, welche 1945 zwangsaufgelöst und im Geiste der naturforschend Tätigen im Jahre 1990 wiedergegründet wurde.


Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Der Verein ist global tätig, legt seinen Fokus jedoch auf Mitteldeutschland.


Er ist die Trägerinstitution des Naturkundemuseums  Mauritianum Altenburg und der drei NATURA 2000-Stationen

„Obere Saale“, „Gotha/Ilm-Kreis“ und „Auen, Moore, Feuchtgebiete“.

Aktuelles/News

Jugend Forscht – Preise der NfGA vergeben

Aenna Stahlschmidt, Sania Rochlitz, Ken Bachmann und Nancy Romisch haben mit ihren Jugend Forscht - Projekten „Kleine Mücke – großer Stich?“, „Der tolle Honig!“, „Kens Salzwasserpflanzen“ und „Blühwiesen in Gärten - Ein Beitrag zur Artenvielfalt in Thüringen 2021/22“ den Sonderpreis der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg gewonnen.

Heimlicher Bewohner gesucht!

In alten, hohlen, aber noch lebenden Bäumen herrscht unter Umständen…

Mauritiana 29 – Carl Friedrich Waitz (1774-1848), ein Gelehrter aus der mitteldeutschen Residenzstadt Altenburg

In der Zeit der Aufklärung erlebte die ostthüringische Residenzstadt…

Mehr sehen in Haselbach…

„Hier sieht’s aus wie in einem ganz anderen Land“ staunte…

Impressionen