Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA e.V.) ist der Nachfolger der 1817 gegründeten Naturforschenden Gesellschaft des Osterlandes, welche 1945 zwangsaufgelöst und im Geiste der naturforschend Tätigen im Jahre 1990 wiedergegründet wurde.
Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten. Der Verein ist global tätig, legt seinen Fokus jedoch auf Mitteldeutschland.
Er ist die Trägerinstitution des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg und und der drei NATURA 2000-Stationen „Obere Saale“, „Gotha/Ilm-Kreis“ und „Auen, Moore, Feuchtgebiete“.
Heimlicher Bewohner gesucht!
In alten, hohlen, aber noch lebenden Bäumen herrscht unter Umständen ein reges Treiben. Die Stämme mit ihren Spalten und Höhlen bieten Insekten, Vögeln oder Fledermäusen Unterschlupf. Andere Tiere bevorzugen dagegen […]
Mauritiana 29 – Carl Friedrich Waitz (1774-1848), ein Gelehrter aus der mitteldeutschen Residenzstadt Altenburg
In der Zeit der Aufklärung erlebte die ostthüringische Residenzstadt Altenburg in allen Bereichen – in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur gleichermaßen – eine bemerkenswerte Entwicklung. Diese setzte im letzten Jahrzehnt des […]
Mehr sehen in Haselbach…
„Hier sieht’s aus wie in einem ganz anderen Land“ staunte Lisa, Teilnehmerin des Orni-Camps der Naturschutzjugend (NAJU) am Wochenende im Haselbacher Teichgebiet. Die Jugendlichen waren die ersten Besucher des neu […]
Versteckter Einsiedler gesucht!
Im Mulm alter, hohler, aber noch lebender Bäume herrscht unter Umständen ein reges Treiben. Viele Käferlarven fühlen sich dort wohl. So z.B. auch die bis zu 7,5 cm großen Engerlinge […]