Heinz Olbrich

,
Deutscher Maler und Grafiker in Altenburg. Entschied sich früh zwischen dem Geigenspiel und der Malerei und studierte 1933-1935 in Leipzig an der Akademie für graphische Künste und

Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

,
Als der Mensch den europäischen Kontinent vor etwa 50.000 Jahren besiedelte begannen die großen Tiere auszusterben. Die ganz Großen verschwanden zuerst – Waldelefant und Nashörner...

Der Altenburger Rattenkönig

Der Altenburger Rattenkönig ..Sind die Ratten auf kleinsten Raum eingeengt, kriechen sie im Nest über- und durcheinander. Dabei kommen die Schwänze miteinander in Kontakt, umklammern und verflechten sich..

Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien

,
Tauchen Sie ein in das Reich von „Fräulein Zartschrecke“. Sie steht stellvertretend für Arten, die etwas anspruchsvoller hinsichtlich ihres urbanen Lebensraumes sind...

Humboldt hoch 4 – Trailer zur Ausstellung

Humboldt hoch 4 – das Mauritianum eröffnet am 30.06.2019 ab 14 Uhr als erstes der vier beteiligten Museen im Altenburger Land  die Sonderausstellung "Sammeln und Forschen im Geiste Humboldts".4 Museen des Altenburger Landes nehmen…

29.09. – 26.10.2018: „110 Jahre organisierte Aquaristik in Altenburg“ Eine Aquarienschau der Fachgruppe für Aquarien- und Terrarienkunde “Limnophila” Altenburg

Im Naturkundemuseum Mauritianum wird derzeit im Erdgeschoss noch fleißig gebaut, denn am Samstag, dem 29. September 2018, wird die Ausstellung anlässlich des Jubiläums „110 Jahre organisierte Aquaristik in Altenburg“ eröffnet. Im Rahmen…