Heimlicher Bewohner gesucht!
AllgemeinIn alten, hohlen, aber noch lebenden Bäumen herrscht unter Umständen ein reges Treiben. Die Stämme mit ihren Spalten und Höhlen bieten Insekten, Vögeln oder Fledermäusen Unterschlupf. Andere Tiere bevorzugen dagegen den Mulm im Inneren…
3.September – 29.Oktober 2017: Sonderausstellung „Altenburger Trialog. Ein Gastspiel junger Kunst“ im Lindenau-Museum, Mauritianum und Schloss- & Spielkartenmuseum.
AllgemeinKunst der Gegenwart trifft auf teils mehrere Jahrhunderte alte Museumsexponate. Mit dem „Altenburger Trialog“ wird ein solches Ausstellungsformat nun erstmals in Altenburg umgesetzt und so ein vollkommen neuer Blick auf die Dauerausstellungen…
Fressen im Dienste des Naturschutzes – Beweidung im Pöllwitzer Wald
Allgemein, ProjekteWie wäre es in den Sommerferien mit einem Ausflug in den Pöllwitzer Wald? Dort kann man seit Kurzem verschiedenen tierischen Landschaftspflegern bei der Arbeit zuschauen.
Im März konnten umfangreiche Entbuschungsarbeiten zum Erhalt der geschützten…
Neuigkeiten aus dem Pöllwitzer Wald
AllgemeinAufmerksame Wanderer werden in den vergangenen Wochen das emsige Treiben auf der sog. Lehrgrenze aber auch auf anderen Heideflächen im Pöllwitzer Wald bemerkt haben. Im Auftrag des von Freistaat Thüringen und Europäischer Union geförderten…
09.04.2017 – 8:30 Uhr – Frühlingserwachen an den Burgbergen der Drei Gleichen
AllgemeinGemeinsame Exkursion der Natura-2000-Station "Gotha-Ilmkreis" und der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg (NfGA)
Datum: 09. April 2017, 8:30 Uhr
Dauer: 3,5 Stunden
Treffpunkt: Tankstelle Mühlberg, 99869 Mühlberg,
Wanderslebener Straße…
04.12.2016 – 10 Uhr – Naturkunde für Kinder: Was wisst ihr über Aborigines, die Ureinwohner Australiens?
Australien ist ein riesiger Kontinent auf der Südhalbkugel unserer Erde. Ganz weit weg und deshalb vielen von uns unbekannt. Welche Pflanzen und Tiere leben dort? Wie heißt der bekannteste Berg? Und wovon träumen Australiens Ureinwohner,…
08.11.2016 – 18 Uhr – Vortrag Harry Weidner (Großenstein): Untersuchungen zu Fledermäusen in Ostthüringen – Markierungsergebnisse bei der Fransenfledermaus
AllgemeinIm Naturkundemuseum Mauritianum häufen sich alljährlich im Spätsommer Anrufe überraschter Bürger, die Fledermäuse als Untermieter in ihrer Wohnung bemerken. Bei diesen „Invasionen“ handelt es sich in der Regel nicht nur um ein einzelnes…
06.11.2016 – 10:30 Uhr – Naturkunde für Kinder: Sind diese Augen echt? – Viele Fragen an eine Tierpräparatorin
Viele Fragen haben vor allem die kleinen Museumsbesucher auf der Zunge, wenn sie die präparierten Tiere in den Vitrinen eines Naturkundemuseums anschauen: „Wie viel kostet so ein Präparat?“ - „Wo kann man die kaufen?“ – „Haben…
03.09.2016 – 10:00 bis 16:00 Uhr – NAJU – Wildlife im Leinawald
AllgemeinAm 03. September, von 10 bis 16 Uhr, findet ein Wildlife-Crashkurs für Jugendliche ab 12 Jahren im Leinawald statt. Auf dem Plan stehen Geländeorientierung mit Karte und Kompass, Outdoor-Techniken ausprobieren und Kochen über dem Lagerfeuer.…
ENL-Projekt „Zwergstrauchheiden Pöllwitzer Wald“
Allgemein, ProjekteIm Mai 2016 startete am Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg das ENL-Projekt „Zwergstrauchheiden Pöllwitzer Wald“. Ziel des von Freistaat Thüringen und EU finanzierten Projektes zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) ist es,…