
EXKURSION: Vogelstimmenexkursionen auf dem Städtischen Friedhof Altenburg
Vielleicht erklingt auch schon das laute Staccato einer Nachtigall!
Auch am Tag kann das Lied dieses ansonsten unscheinbaren Vogels vernommen werden.
Vielleicht erklingt auch schon das laute Staccato einer Nachtigall!
Auch am Tag kann das Lied dieses ansonsten unscheinbaren Vogels vernommen werden.
Ergebnisse zum langjährigen Monitoring der Moorfrosch-Population in den Pennewitzer Teichen /
100(1) Teiche- Ein
Projekt zur Entwicklung der Thüringer Teichgebiete Pennewitz
Anlässlich der Eröffnung unserer neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das Naturkundemuseum Mauritianum gemeinsam mit der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg (NfGA) am 15. Juli um 19 Uhr zu einem Vortragsabend ein
Deutschland ist bezüglich mineralischer Rohstoffe ein rohstoffreiches Land. Ein dichtes Netz von Gewinnungsstätten sorgt für kurze und damit nachhaltige Transportwege.
Nach Mooren sucht man vergeblich im Altenburger Land – lediglich das ca. 6 ha große Naturschutzgebiet „Brandrübeler Moor“ bei Schmölln verdient diese Bezeichnung
Die intensive Verfolgung der Biber sowie der Ausbau und die Verschmutzung der Fließgewässer brachten den Biber in Europa an den Rand der Ausrottung