
Ferienveranstaltung – „Winterfutter für Vögel“
Vögel füttern im Winter – Wie unterstützen wir unsere heimischenVogelarten in der kalten Jahreszeit am besten?

Vögel füttern im Winter – Wie unterstützen wir unsere heimischenVogelarten in der kalten Jahreszeit am besten?

Im Naturkundemuseum Mauritianum erwartet euch drinnen und draußen viele Angebote rund um das Thema

Auf oft gestellte Fragen, wie z. B. „Sind die Augen echt?“, „Was wird denn in das Tier hineingestopft?“, „Sind die Knochen noch alle drin?“, hält die Expertin Antworten bereit

Was verbirgt sich hinter den Begriffen „Microfarming“, „Hydroponik“, „Microgreen“ oder „Vertikalgärtnern“?

Die Veranstaltungsreihe „Forschend im Altenburger Land unterwegs“, die Freizeitforscher in den Mittelpunkt einer Vortragsveranstaltung rückt, wurde 2017 von der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg ins Leben gerufen

26 März -Osterbastelwerkstatt im Museum allerlei Bastelmöglichkeiten. Unter dem Motto: „Der Osterhase braucht Hilfe, wer ist dabei?“

27 März -Osterbastelwerkstatt im Museum allerlei Bastelmöglichkeiten. Unter dem Motto: „Der Osterhase braucht Hilfe, wer ist dabei?“

Die furchtlosen und neugierigen unter den Ferienkindern kommen sicherlich bei den spätabendlichen Taschenlampen-Führungen am 28. März und 3. April garantiert auf ihre Kosten

Die furchtlosen und neugierigen unter den Ferienkindern kommen sicherlich bei den spätabendlichen Taschenlampen-Führungen am 28. März und 3. April garantiert auf ihre Kosten

Aud der Suche nach den wilden Weidetieren in der Bergbaufolgelandschaft "Phönix Nord" bei Falkenhain ...

Die Rote Liste Thüringens weist das Graue Langohr als eine vom Aussterben bedrohte Fledermausart aus.

Grasmücken, Rotschwänchen, Goldammer und Wendehals kann man bereits in Wald und Flur rufen hören