
Mitgemacht: Wir basteln eine Insektenparade
Sommerzeit ist auch Insektenzeit. In der Natur, im Garten oder auch auf dem Balkon kannst du Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Co. beobachten...
Sommerzeit ist auch Insektenzeit. In der Natur, im Garten oder auch auf dem Balkon kannst du Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Co. beobachten...
Die Zukunft vom Kleinen und Großen Teich Altenburg im Hinblick auf den Klimawandel mit anschließender Diskussion...
Eine Veranstaltung des Schülerforschungszentrums Gera, Was kann man noch Entdecken und Erfinden, was würde euch interessieren herauszufinden? Welches Projekt würdet ihr gern mal machen? Gemeinsam werden wir Wege ausprobieren
Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit: worschech@mauritianum.de Tel.: 03447 890307
Vortragsprogramm von Altenburger Fachgruppe für Aquarien- und Terrarienkunde (Limnophila)
Die Ergebnisse des Erstchecks der Afrikasammlung im Mauritianum, durchgeführt im Sommer 2023, werden vorgestellt...
Es gibt so viele winzige, spannende Dinge in der Natur, die uns erst mit dem Blick durchs Mikroskop so richtig zum Staunen bringen...
Es gibt so viele winzige, spannende Dinge in der Natur, die uns erst mit dem Blick durchs Mikroskop so richtig zum Staunen bringen
Am Sonntag, dem 8.10.2023, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg statt....
Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille.
Oder etwa nicht?
Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille.
Oder etwa nicht?
Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille.
Oder etwa nicht?