
Die Biber kommen!
Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land

In den letzten Jahren gab es schon immer einmal kurzzeitige Beobachtungen einzelner Biber, doch jetzt ist er endgültig im Altenburger Land angekommen!
*
Seit 2023 hinterlässt Meister Bockert, wie er in Fabeln genannt wird, seine Nagespuren an den Flussufern der Pleiße.
*
In der Ausstellung gibt es insbesondere für kleine neugierige Naturforscher viel zu entdecken:
Schlüpft in die Biberburg, fühlt das dichte Biberfell und die scharfen Biberzähne,
horcht den seltsamen Lauten aus einer Biberburg
oder entdeckt mit unserer Wildtierkamera die Mitbewohner des Bibers!
ab 15.Juli
Eröffnung: 19 Uhr
∇


Rätselspaß mit dem Kiebitz – Vogel des Jahres 2024

Heinz Olbrich

Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 und 2022/23

Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

„Ach du dickes Dino-Ei“ oder „Warum der Oviraptor keine Eier raubte“

Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien

14.06. – 19.10.2014 – Heinz Olbrich – Stempeldrucke für Kinder
Parkstr. 10 , 04600 Altenburg , Telefon: 03447 2589
E-Mail: info@nfga.de
Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten
Sitemap
Interessante Links
- Beratungsstelle Artenschutz (BARB-II)
- Natura 2000 Stationen
- Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V.
- Tourismusverband Altenburger Land e.V.
- Okmdetectors.com
- tethys.Central Asia Everyday
- Jungforscher-Thüringen
- Mobile-Apfelquetsche
- Kulturgutverluste
- Museumsverband-thueringen
- Naturerbe.nabu
- EasyVerein / Vereinsverwaltungssoftware
- Viaduktweg e.V. im Altenburger Land
- Mauritianum mGuide Altenburg