Naturforschende Gesellschaft Altenburg
  • Museum & Außenstellen
    • Naturkundemuseum Mauritianum
    • Haus der Geowissenschaften
    • Außenstelle Wasserwerk
    • Außenstelle Amalienschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kinderkolleg
    • Impressionen
  • Publikationen
    • Hinweise für Autoren
    • Digital Publikationen
    • Publikationen
  • Projekte
  • Downloads
  • Soziales-NfGA
  • Ausschreibungen
  • Suche
  • MenüMenü

Die Biber kommen!

Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land

In den letzten Jahren gab es schon immer einmal kurzzeitige Beobachtungen einzelner Biber, doch jetzt ist er endgültig im Altenburger Land angekommen!

*

Seit 2023 hinterlässt Meister Bockert, wie er in Fabeln genannt wird, seine Nagespuren an den Flussufern der Pleiße.

*

In der Ausstellung gibt es insbesondere für kleine neugierige Naturforscher viel zu entdecken:
Schlüpft in die Biberburg, fühlt das dichte Biberfell und die scharfen Biberzähne,
horcht den seltsamen Lauten aus einer Biberburg
oder entdeckt mit unserer Wildtierkamera die Mitbewohner des Bibers!

ab 15.Juli
Eröffnung: 19 Uhr

∇

Die Biber kommen! – Rückkehr in das Altenburger Land

26. Juni 2025
In den letzten Jahren gab es schon immer einmal kurzzeitige Beobachtungen einzelner Biber, doch jetzt ist er endgültig im Altenburger Land angekommen!
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/01/Biberexkursion_300.jpg300468Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2025-06-26 11:41:542025-07-07 13:26:26Die Biber kommen! – Rückkehr in das Altenburger Land

Rätselspaß mit dem Kiebitz – Vogel des Jahres 2024

24. November 2024
Immer seltener sieht man den quirligen Luftakrobaten mit der Federholle auf Wiesen, Weiden und Äckern...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/11/header_Vogel-des-Jahres-2024_300.jpg246362Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2024-11-24 08:33:442025-05-22 13:22:04Rätselspaß mit dem Kiebitz – Vogel des Jahres 2024

Heinz Olbrich

10. August 2023
Deutscher Maler und Grafiker in Altenburg. Entschied sich früh zwischen dem Geigenspiel und der Malerei und studierte 1933-1935 in Leipzig an der Akademie für graphische Künste und
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/08/Heinz-Olbrich-Ausstellung-2016.jpg600446Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2023-08-10 13:50:382025-07-07 11:53:43Heinz Olbrich

Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 und 2022/23

27. Juli 2023
Grundlagen der Ausstellung sind zum einen Aquarelle des Altenburger Malers Heinz Olbrich...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/07/Abb.-1b-Ein-Blick-in-die-Sonderausstellung-Feldpost-aus-dem-Donbass-scaled.jpg19202560Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2023-07-27 09:50:042025-06-04 11:36:52Feldpost aus dem Donbass – 1941-44 und 2022/23

Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

16. Januar 2023
Als der Mensch den europäischen Kontinent vor etwa 50.000 Jahren besiedelte begannen die großen Tiere auszusterben. Die ganz Großen verschwanden zuerst – Waldelefant und Nashörner...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/06/P1070029a-1024x768-1.jpg7681024Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2023-01-16 11:59:012025-02-24 09:06:38Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“

„Ach du dickes Dino-Ei“ oder „Warum der Oviraptor keine Eier raubte“

14. Januar 2023
Geschichten um Dinosaurier-Eier, Federn der Dinozeit und ausgestorbene Elefantenvögel...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/06/Ach-du-dickes-Dino-Ei.jpg573875Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2023-01-14 13:24:422025-02-24 09:43:10„Ach du dickes Dino-Ei“ oder „Warum der Oviraptor keine Eier raubte“

Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien

1. Februar 2021
Tauchen Sie ein in das Reich von „Fräulein Zartschrecke“. Sie steht stellvertretend für Arten, die etwas anspruchsvoller hinsichtlich ihres urbanen Lebensraumes sind...
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2023/06/Punktierte-Zartschrecke.jpg12051794Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2021-02-01 13:15:152025-06-12 10:47:11Das zarte Fräulein Zartschrecke – Der Altenburger Schlosspark als Refugien

14.06. – 19.10.2014 – Heinz Olbrich – Stempeldrucke für Kinder

20. Mai 2014
Heinz Olbrich – Stempeldrucke für Kinder/ Monotypien aus der Tierwelt. Anlässlich des 100. Geburtstages des Altenburger Malers und Graphikers Heinz Olbrich
https://www.nfga.de/wp-content/uploads/2024/01/olbricht_sondera.jpg1020800Robhttps://www.nfga.de/wp-content/uploads/2025/06/nfga_logo_h01.pngRob2014-05-20 11:44:212025-04-07 10:07:4714.06. – 19.10.2014 – Heinz Olbrich – Stempeldrucke für Kinder
ZurückWeiter


Parkstr. 10 , 04600 Altenburg , Telefon: 03447 2589
E-Mail: info@nfga.de

Ausschreibungen (NfGA)

Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten

Sitemap

  • Museum & Außenstellen
    • Naturkundemuseum Mauritianum
    • Haus der Geowissenschaften
    • Außenstelle Wasserwerk
    • Außenstelle Amalienschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kinderkolleg
    • Impressionen
  • Publikationen
    • Hinweise für Autoren
    • Digital Publikationen
    • Publikationen
  • Projekte
  • Downloads
  • Soziales-NfGA
  • Ausschreibungen
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Downloads
  • Ausschreibungen
  • Mitarbeiter
  • Natura 2000 Stationen
  • Archiv

Interessante Links

  • Beratungsstelle Artenschutz (BARB-II)
  • Natura 2000 Stationen
  • Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V.
  • Tourismusverband Altenburger Land e.V.
  • Okmdetectors.com
  • tethys.Central Asia Everyday
  • Jungforscher-Thüringen
  • Mobile-Apfelquetsche
  • Kulturgutverluste
  • Museumsverband-thueringen
  • Naturerbe.nabu
  • EasyVerein / Vereinsverwaltungssoftware
  • Viaduktweg e.V. im Altenburger Land
  • Mauritianum  mGuide Altenburg

Neueste Beiträge

  • Impressionen zum Altenburger MINTmachTag27. Juni 2025
  • Die Biber kommen! – Rückkehr in das Altenburger Land26. Juni 2025
  • Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 1923. Juni 2025
  • Mauritiana 4313. Juni 2025
  • Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 202520. März 2025
Copyright © 2025 - Naturforschende Gesellschaft Altenburg
  • Home
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Downloads
  • Ausschreibungen
  • Mitarbeiter
  • Natura 2000 Stationen
  • Archiv
Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 19Impressionen zum Altenburger MINTmachTag
Nach oben scrollen

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. verwendet Cookies, um die Website für Ihre Bedürfnisse zu optimieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OkNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenEinstellungen Nicht akzeptieren