
Bernstein selber schleifen!
Nur Mut, es ist auch für Ungeübte ganz einfach, Bernstein zu bearbeiten!
Was brauchen wir?
- einen schönen Bernstein, einen Arbeitsplatz mit fester Unterlage und Zeit und Spaß
- Holzraspel, Metallfeile zum Entfernen von Krusten und Stück grob in Form bringen
- zum Schleifen und in Form bringen wasserfestes Schleifpapier grob, mittel und fein (z.B.Körnungen 80, 600 und 1000, Siliziumkarbid, Granat, Flint u.a.)
- zum Polieren Zahnpasta und festen Jeansstoff oder Filz
Wichtig!
Bernstein ist sehr zerbrechlich und weich! Beim Schleifen und Polieren mit mäßigem Druck
arbeiten! Bernstein kann leicht zerbrechen!
Welche Arbeitsschritte beim Schleifen?
- Überlegen, welche Form der Bernstein später haben könnte, z.B. nur eine Seite „öffnen“ oder mehrere Seiten anschleifen oder rundum anschleifen!
- Wenn notwendig auf einer Holzraspel/Metallfeile Krusten abschleifen und grob in Form bringen!
- Auf Schleifpapier mit 80-er Körnung (grobkörniges Schleifpapier) beginnen. Bernstein zwischen den Fingern horizontal auf dem Schleifpapier soweit nass abschleifen,
dass keine Krusten oder Unebenheiten mehr zu sehen sind. Auf einer festen ebenen Unterlage werden plane Anschliffe, aber mit einer Luftpolsterfolie oder Lappen unter dem
Schleifpapier werden leicht gewölbte oder muglige Oberflächen erzielt. Die Bernsteinoberfläche sieht jetzt grob zerkratzt aus. - Bernstein mit Wasser abspülen, ggf. abbürsten! Arbeitsplatz säubern!
- Vorherigen Arbeitsgang mit 600-er Körnung (mittelkörniges Schleifpapier) wiederholen, bis grobe Schrammen von der Oberfläche verschwunden sind. Bernsteinoberfläche ist
noch mit feinen Kratzern und „blind“. - Bernstein mit Wasser abspülen, ggf. abbürsten! Arbeitsplatz säubern!
- Den gleichen Arbeitsgang mit 1000-er Körnung soweit schleifen, bis alle Kratzer
verschwunden sind und eine Art „Vorpolitur“ entsteht. - Bernstein mit Wasser abspülen, ggf. abbürsten! Arbeitsplatz säubern!
Welche Arbeitsschritte beim Polieren?
- Einen Klecks Zahnpasta auf den Jeansstoff oder Filzstück geben und mit wenig Wasser reiben. Es entsteht nach einer Weile eine Hochglanzpolitur.
- Wie einen Handschmeichler in einem Filztuch bis zur perfekten Politur behandeln!
Welche Arbeitsschritte beim Fassen des Bernsteins?
- Anhänger-Ösen oder Broschennadeln mit 2 Komponentenkleber fixieren.
- Löcher bohren sind aufwändig! Langsam laufende Bohrmaschine oder heiße Nadel
verwenden. Metallbohrer oder Holzbohrer mit kleinerem Durchmesser vorbohren (1mm) und das eigentliche Loch langsam mit dem Enddurchmesser erweitern.
Naturkundemuseum Mauritianum, Altenburg 2019