Wilde Saaleaue – Entwicklung einer strukturreichen Auenlandschaft, 2025 ENA 0001

Das vom Freistaat Thüringen geförderte Vorhaben wurde durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Laufzeit: 01.07.2025 – 31.12.2028
Zwischen Kaulsdorf und Breternitz entsteht eine strukturreiche Auenlandschaft – ein innovatives Naturschutzprojekt entlang der Saale. Ziel ist die ökologische Umgestaltung intensiv genutzter Ackerflächen in artenreiches Grünland mit Kleingewässern, um Lebensräume für seltene Amphibien wie Kreuz- und Wechselkröte, Insekten und Wiesenvögel zu schaffen.
Gleichzeitig leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Hochwasserschutz: Durch die Reaktivierung der natürlichen Flussdynamik entstehen Retentionsflächen, die Wasser bei Starkregenereignissen zurückhalten. Zur nachhaltigen Pflege und Offenhaltung der Aue wird eine extensive Beweidung mit Wasserbüffeln etabliert.
Das Projekt zeigt beispielhaft, wie Naturschutz, klimaangepasste Landnutzung und regionale Entwicklung zusammenwirken können.
Webseite: https://natura2000.nfga.de/os/projekte/wildesaaleaue
Ansprechpartner
Anne-Kristin Reise reise@nfga.de
Caroline Dietzel dietzel@nfga.de
Tel.: 036742/703015
Anschrift
Projekt 2025 ENA 0001
Natura 2000-Station „Obere Saale“
Mötzelbach 10
07407 Uhlstädt-Kirchhasel


Bildautor Fotos und Thumbnail: Patrick Helpap