Pfützen für Pioniere – Stützungsvorhaben für Pionieramphibien in Thüringen

Vorhabens-Nr. 2024 ENB 0017

 

Hier investiert Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete

Laufzeit des Projekts: 01.10.2024 bis 31.10.2027

Die Geburtshelferkröte, die Kreuzkröte und die Wechselkröte werden auch als Pionieramphibien bezeichnet, die spezialisiert auf dynamische Lebensräume neu geschaffene oder sich verändernde Habitate besiedeln. Die ursprünglichen Steppen- oder Auenbewohner, die flache, vegetationsfreie und voll besonnte Kleinstgewässer als Laichgewässer bevorzugen, sind in Thüringen fast nur noch in isolierten Sekundärhabitaten zu finden. Der Erhaltungszustand der FFH-Anhang IV-Arten verschlechtert sich zunehmend. Neben dem Verlust geeigneter Land- und Laichhabitate, ist das Austrocknen von Gewässern während der Larvalentwicklung infolge klimatischer Veränderung ursächlich.

Ziel des laufenden ENL-Projekts „Pfützen für Pioniere“ ist es, die Gesamtsituation der genannten Arten in den Vorkommensgebieten in Thüringen zu stabilisieren, zu verbessern und die wenigen verbliebenen Vorkommen zu vernetzen. Dies soll durch Sofortmaßnahmen, z.B. durch die Anlage zusätzlicher Fortpflanzungsgewässer in Kombination mit der Aufwertung des Landhabitats, in den bisher nicht durch andere Projekte abgedeckten Populationen erfolgen. Die Etablierung einer nachhaltigen Pflege der Flächen wird angestrebt. Eine projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung u.a. in Form von öffentlichen Exkursionen und Infotafeln ist zudem vorgesehen.

Bei Interesse und Fragen wenden sie sich gerne an die Projektmitarbeiter/in:

Pia Liebert
Tel.: 0171 3513529
E-Mail: liebert@nfga.de

Felix Bochdalofszky
Tel.: 036426 200 575
E-Mail: bochdalofszky@nfga.de