Die Stimmen der Natur: Ein Audiowalk und Managementmaßnahmen im FFH-Gebiet 154 „Saaletal zwischen Hohenwarte und Saalfeld“
Vorhabens-Nr. 2024 ENI 0049
Hier investiert Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete

Kofinanziert von der Stiftung Naturschutz Thüringen

Laufzeit des Projekts: 01.10.2025 bis 31.07.2027
Im Saaletal bei Kaulsdorf werden artenreiche Trockenrasenflächen erhalten und aufgewertet – ein beispielhaftes Naturschutzprojekt zum Schutz des seltenen Fetthennen-Bläulings. Ziel ist die Pflege verbuschter Offenlandbereiche und die Förderung der Großen Fetthenne als zentrale Futterpflanze für diesen spezialisierten Tagfalter.
Gleichzeitig setzt das Projekt auf innovative Umweltbildung: Jugendgruppen begleiten die Maßnahmen aktiv vor Ort und entwickeln daraus einen Audiowalk mit selbst produzierten Hörbeiträgen. So wird Naturschutz nicht nur umgesetzt, sondern auch hörbar und erlebbar gemacht.
Das Projekt zeigt, wie Artenvielfalt, Jugendbeteiligung und moderne Vermittlungsformate wirkungsvoll zusammenkommen – für eine lebendige Kulturlandschaft mit Zukunft.
Webseite: https://natura2000.nfga.de/os/die-stimmen-der-natur/
Ansprechpartner
Ilja Sokolowski sokolowski@nfga.de
Natalie Rost rost@nfga.de
Tel.: 036742/703015
Anschrift
Projekt 2024 ENI 0049
Natura 2000-Station „Obere Saale“
Mötzelbach 10
07407 Uhlstädt-Kirchhasel