
4. Altenburger Kindermuseumsnacht
Am 03.03.2023 ist es endlich wieder soweit und es findet die vierte Altenburger Kindermuseumsnacht statt
Am 03.03.2023 ist es endlich wieder soweit und es findet die vierte Altenburger Kindermuseumsnacht statt
für Kinder ab 6 Jahre Im Dunkeln im Naturkundemuseum? Gruselig? Nein Spannend! Beginn: 20.30 Uhr Dauer: 1 Std. Leitung: Kathrin Worschech Anmeldung: 0159 06025607 oder worschech@mauritianum.de Bitte haben Sie Verständnis, […]
für Kinder ab 6 Jahre Im Dunkeln im Naturkundemuseum? Gruselig? Nein Spannend! Beginn: 20.30 Uhr Dauer: 1 Std. Leitung: Kathrin Worschech Anmeldung: 0159 06025607 oder worschech@mauritianum.de Bitte haben Sie Verständnis, […]
Vogeleier sind von Natur aus verschieden gefärbt. Wir erforschen das Wunderwerk Ei und färben die Eier mit Pflanzen ein. Beginn: 14 Uhr, Dauer: ca. 2 h Leitung: Kathleen Lösch (NfGA) […]
Der Fischotter ist ein heimliches Tier, ihn zu Gesicht zu bekommen, gleicht einem Fünfer im Lotto!
Vortrag mit Buchvorstellung und Diskussion mit Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler Dauer: 1,5 - 2h im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Wir leben in einer krisengeschüttelten Welt und spüren es tagtäglich an […]
Exkursion zum Beweidungsprojekt in der Bergbaufolgelandschaft am mitteldeutschen Dreiländereck Seit einigen Jahren leben wilde Wasserbüffel, Taurusrinder und Exmoor-Ponys im Tagebaurestloch „Phönix Nord“. Mit Informationen zum Gebiet und Projekt begeben wir […]
Exkursion: Naturbeobachtungen im Teichgebiet „Haselbacher Teiche“ Treffpunkt: Kläranlage Ortslage HaselbachLeitung: Kathrin WorschechDauer: ca. 2 h Die Haselbacher Teiche wurden 1521 von den Besitzern der Rittergüter Treben und Haselbach künstlich angelegt […]
„Auf den Spuren des Fischotters“ durch das Haselbacher Teichgebiet.
Altenburger Museumsnacht
6 Orte in Altenburg entdecken und erleben
Wir basteln eine Insektenparade...
Jeder kennt sie und hat sich bestimmt schon einmal an ihr verbrannt – die Brennnessel.