
Auf den Spuren des Fischotters – Eine Entdeckungstour an den Haselbacher Teichen für die ganze Familie
Der Fischotter ist ein heimliches Tier, ihn zu Gesicht zu bekommen, gleicht einem Fünfer im Lotto!
Der Fischotter ist ein heimliches Tier, ihn zu Gesicht zu bekommen, gleicht einem Fünfer im Lotto!
Vortrag mit Buchvorstellung und Diskussion mit Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler Dauer: 1,5 - 2h im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Wir leben in einer krisengeschüttelten Welt und spüren es tagtäglich an den kletternden Preisen für Energie und Lebensmittel. Wir können nach Entlastung durch den Staat rufen, wir können uns aber auch selbst helfen. Wie kann es […]
Exkursion zum Beweidungsprojekt in der Bergbaufolgelandschaft am mitteldeutschen Dreiländereck Seit einigen Jahren leben wilde Wasserbüffel, Taurusrinder und Exmoor-Ponys im Tagebaurestloch „Phönix Nord“. Mit Informationen zum Gebiet und Projekt begeben wir uns in dem Naturschutzgebiet auf die Suche nach den wilden Weidetieren. Treffpunkt: Falkenhain, Kreuzung Friedrich-Engels-Straße und Gartenstraße (am alten Rittergut), Dauer: etwa 1,5 bis 2,5 […]
Exkursion: Naturbeobachtungen im Teichgebiet „Haselbacher Teiche“ Treffpunkt: Kläranlage Ortslage HaselbachLeitung: Kathrin WorschechDauer: ca. 2 h Die Haselbacher Teiche wurden 1521 von den Besitzern der Rittergüter Treben und Haselbach künstlich angelegt und dienten über die Jahrhunderte bis in die Gegenwart zur Fischzucht. Durch das 17 Teiche umfassende Gebiet verläuft die Landesgrenze zwischen Thüringen und Sachsen. Seit […]
„Auf den Spuren des Fischotters“ durch das Haselbacher Teichgebiet.
Altenburger Museumsnacht
6 Orte in Altenburg entdecken und erleben
Wir basteln eine Insektenparade...
Jeder kennt sie und hat sich bestimmt schon einmal an ihr verbrannt – die Brennnessel.
Sommerzeit ist auch Insektenzeit. In der Natur, im Garten oder auch auf dem Balkon kannst du Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Co. beobachten...
Sommerzeit ist auch Insektenzeit. In der Natur, im Garten oder auch auf dem Balkon kannst du Hummeln, Schmetterlinge, Käfer und Co. beobachten...
Die Zukunft vom Kleinen und Großen Teich Altenburg im Hinblick auf den Klimawandel mit anschließender Diskussion...
Eine Veranstaltung des Schülerforschungszentrums Gera, Was kann man noch Entdecken und Erfinden, was würde euch interessieren herauszufinden? Welches Projekt würdet ihr gern mal machen? Gemeinsam werden wir Wege ausprobieren