• Home
  • Museum & Außenstellen
    • Naturkundemuseum Mauritianum
    • Haus der Geowissenschaften
    • Außenstelle Wasserwerk
    • Außenstelle Amalienschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kinderkolleg
    • Impressionen
  • Publikationen
    • Hinweise für Autoren
    • Digital Publikationen
    • Publikationen
  • Projekte
  • Downloads
  • Landwirtschaftsbetriebe
  • Natura 2000 Stationen
  • Ausschreibungen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • November 2024
  • Sa. 9
    09.9.2024 / 9:30 - 14:30

    Forschend im Altenburger Land unterwegs – Freizeitforscher berichten über Neuigkeiten aus der Natur des Altenburger Landes

    Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg lädt am 9. November wieder Naturinteressierte zu einem abwechslungsreichen öffentlichen Vortrags- und Austauschvormittag in das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg ein

  • Di. 12
    12.12.2024 / 19:00

    Biotope aus zweiter Hand – Wie die Wechselkröte die Bergbaufolgelandschaft südlich von Leipzig erobert hat !

    Am Beispiel der Wechselkröte in Braunkohletagebauen verdeutlicht der Referent, warum Tiere Sekundärhabitate bewohnen und was dies für Konsequenzen für sie hat.

  • Februar 2025
  • Di. 4
    Februar 4 / 19:00

    Hilfe für bedrohte Amphibienarten – Sanierung von Kleingewässern im Altenburger Land.

    Tobias Eggert (Natura 2000 Station Osterland): Hilfe für bedrohte Amphibienarten – Projekte der Natura 2000 Station Osterland zur Sanierung von Kleingewässern im Altenburger Land.

  • Mi. 5
    Februar 5 / 10:30

    Exkursion ins Biberrevier – 05.02

    Die ehrenamtliche Biberberaterin Kathleen Lösch lädt Interessierte zu einer Exkursion auf den Spuren des Bibers am 5. Februar um 10.30 Uhr

  • Mi. 5
    Februar 5 / 19:00

    Im Dunkeln im Naturkundemuseum? Gruselig? Nein Spannend!

    Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille.

    Oder etwa nicht?

  • Do. 6
    Februar 6 / 16:00

    Exkursion ins Biberrevier – 06.02

    Die ehrenamtliche Biberberaterin Kathleen Lösch lädt Interessierte zu einer Exkursion auf den Spuren des Bibers am 6. Februar um 16 Uhr

  • Fr. 7
    Februar 7 / 19:00

    Im Dunkeln im Naturkundemuseum? Gruselig? Nein Spannend!

    Wenn sich die Türen des Naturkundemuseums für Besucher am Abend schließen, versinken die Ausstellungsräume in Dunkelheit und Stille.

    Oder etwa nicht?

  • Di. 18
    Februar 18 / 19:00

    Die Wildbienen des Botanischen Garten Leipzig. 200 Wildbienenarten auf 3,2 Hektar?

    VORTRAGSVERANSTALTUNG: Maik Hausotte (Leipzig): Die Wildbienen des Botanischen Garten
    Leipzig. 200 Wildbienenarten auf 3,2 Hektar?

  • März 2025
  • Fr. 7
    März 7 / 17:00 - 21:00

    6.Altenburger Kinder-Museumsnacht 2025

    Diesjähriges Motto: „Museumsgeist Rüdiger genießt und schlemmt!“
    Ort: Lindenau-Museum Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum, Naturkundemuseum Mauritianum

  • Di. 11
    März 11 / 11:00

    Escape Room – Ein Projekt der NATURA 2000-STATION Obere Saale in Thüringen – Vorstellung für den Unterrichtseinsatz

    Der Escape Room greift das Thema Artenschutz auf und bildet damit das
    Setting für ein spannendes Rätselabenteuer. Rätsel und Einrichtung des
    Raumes ranken sich um aktuelle Probleme und authentische Fälle aus
    dem Naturschutz.

  • Mi. 12
    März 12 / 13:30

    Escape Room – Ein Projekt der NATURA 2000-STATION Obere Saale in Thüringen – Vorstellung für den Unterrichtseinsatz

    Der Escape Room greift das Thema Artenschutz auf und bildet damit das
    Setting für ein spannendes Rätselabenteuer. Rätsel und Einrichtung des
    Raumes ranken sich um aktuelle Probleme und authentische Fälle aus
    dem Naturschutz.

  • Di. 18
    März 18 / 19:00

    Dr. Bernd Ihl (Halle): Mit allen Sinnen – Sinnesleistungen bei Pflanzen

    Das Tiere und Menschen Sinnesleistungen benötigen um situationsbezogen schnelle Entscheidungen zu treffen ist alternativlos..

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei


Parkstr. 10 , 04600 Altenburg , Telefon: 03447 2589
E-Mail: info@nfga.de

Ausschreibungen (NfGA)

Zweck der NFGA ist die Naturforschung im weiten Sinne und die daraus resultierende Bildungsarbeit und der Wille, Beiträge zur gesellschaftlichen Entwicklung zu leisten

Sitemap

  • Home
  • Museum & Außenstellen
    • Naturkundemuseum Mauritianum
    • Haus der Geowissenschaften
    • Außenstelle Wasserwerk
    • Außenstelle Amalienschule
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Kinderkolleg
    • Impressionen
  • Publikationen
    • Hinweise für Autoren
    • Digital Publikationen
    • Publikationen
  • Projekte
  • Downloads
  • Landwirtschaftsbetriebe
  • Natura 2000 Stationen
  • Ausschreibungen
  • Home_content
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Downloads
  • Ausschreibungen
  • Mitarbeiter
  • Natura 2000 Stationen
  • Archiv

Suche

Search Search

Interessante Links

  • Beratungsstelle Artenschutz (BARB-II)
  • Natura 2000 Stationen
  • Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V.
  • Tourismusverband Altenburger Land e.V.
  • Okmdetectors.com
  • tethys.Central Asia Everyday
  • Jungforscher-Thüringen
  • Mobile-Apfelquetsche
  • Kulturgutverluste
  • Museumsverband-thueringen
  • Naturerbe.nabu
  • EasyVerein / Vereinsverwaltungssoftware
  • Viaduktweg e.V. im Altenburger Land
  • Mauritianum  mGuide Altenburg

Neueste Beiträge

  • Mauritiana 438. Juli 2025
  • Impressionen zum Altenburger MINTmachTag27. Juni 2025
  • Die Biber kommen! – Rückkehr in das Altenburger Land26. Juni 2025
  • Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 1923. Juni 2025
  • Impressionen zur Altenburger Kindermuseumsnacht 202520. März 2025
  • Altenburger Naturwissenschaftliche Forschungen – Heft 184. Februar 2025
  • Heinz Olbrich -Vermisste Kunst gerettet25. Januar 2025
Copyright © 2025 - Naturforschende Gesellschaft Altenburg
  • Home_content
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über Uns
  • Publikationen
  • Downloads
  • Ausschreibungen
  • Mitarbeiter
  • Natura 2000 Stationen
  • Archiv
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. verwendet Cookies, um die Website für Ihre Bedürfnisse zu optimieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OkNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenEinstellungen Nicht akzeptieren