
Exkursion: Moor ohne Wasser! – Das Haselbacher Moor im Kammerforst
Nach Mooren sucht man vergeblich im Altenburger Land – lediglich das ca. 6 ha große Naturschutzgebiet „Brandrübeler Moor“ bei Schmölln verdient diese Bezeichnung
Nach Mooren sucht man vergeblich im Altenburger Land – lediglich das ca. 6 ha große Naturschutzgebiet „Brandrübeler Moor“ bei Schmölln verdient diese Bezeichnung
Die intensive Verfolgung der Biber sowie der Ausbau und die Verschmutzung der Fließgewässer brachten den Biber in Europa an den Rand der Ausrottung
Am 29.08.25 können bei einem abendlichen Streifzug zwischen Großem Teich und Märchenbrunnen Tiere beobachtet werden. Dipl.-Biol. Anja Rohland begleitet die Wanderung mit zahlreichen Informationen über die Lebensweise der geheimnisvoll erscheinenden Tiere.
Am 29.08.25 können bei einem abendlichen Streifzug zwischen Großem Teich und Märchenbrunnen Tiere beobachtet werden. Dipl.-Biol. Anja Rohland begleitet die Wanderung mit zahlreichen Informationen über die Lebensweise der geheimnisvoll erscheinenden Tiere.