
22.10.2017 – 15 Uhr – Eröffnung der Ausstellung „Alte Stücke in jungen Händen“
Mehr als 50 Jahre lag die ethnographische Sammlung des Altenburger Naturkundemuseums Mauritianum im Dornröschenschlaf. Die mehr als 1000 Objekte fassende Sammlung wurde in den 1950er Jahren an das Julius Riemer Museum in der Lutherstadt Wittenberg…

Sonderausstellung 2. Juli bis 11. März 2018 Forscher, Sammler, Sammlungen Lebenswerke von Privat – gesichert im Museum anlässlich des Jubiläums „200 Jahre Naturforschung in Altenburg“
AusstellungenIn den letzten 10 Jahren erwarb das Mauritianum unter der Trägerschaft der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg e. V. zahlreiche bedeutende Kollektionen, die von Wissenschaftlern, Forschern und Sammlern über Jahrzehnte – vor allem …

02.03.2017 – 16:30 Uhr: Ausstellungseröffnung anlässlich unseres Jubiläums „200 Jahre Naturforschung in Altenburg“
AusstellungenVom 2. März bis 27. April 2016 liegt die Glasarche III vor dem Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg vor Anker.
Die Glasarche III ist ein Kunstprojekt, das von 2016 bis 2018 in Mitteldeutschland auf Tour geht. Ihre Ankunft vor dem Mauritianum…

08.03.2016 – 18 Uhr – Ausstellungseröffnung – Der Stieglitz – Bunter Vogel im Rückwärtsgang
AusstellungenEine Sonderausstellung des NABU Thüringen und des Naturkundemuseums Mauritianum zum Vogel des Jahres 2016
Eröffnung am 8. März um 18 Uhr
Stand der Habicht im vergangenen Jahr stellvertretend für den Kampf gegen die illegale Greifvogelverfolgung…

Sonderausstellung Altenburg – Australien – “Eine Sammlung gegen das Vergessen” oder “Wie Vogelpräparat Nr. 984 eine Sprache rettete”
Ausstellungen
Die erste deutsche Mission in Australien nahm in Altenburg ihren Anfang. Die Dresdner Missionare C. Schürmann und Chr. G. Teichelmann werden 1838 in der Altenburger Bartholomäikirche ordiniert und anschließend in die südaustralische Region…

15.12.2015 – 19 Uhr – Ausstellungseröffnung Altenburg – Australien "Eine Sammlung gegen das Vergessen" oder "Wie Vogelpräparat Nr. 984 eine Sprache rettete"
AusstellungenZur Eröffnung der Sonderausstellung
Altenburg - Australien - "Eine Sammlung gegen das Vergessen" oder "Wie Vogelpräparat Nr. 984 eine Sprache rettete"
am 15. Dezember, 19 Uhr möchten wir Sie ganz herzlich in das Naturkundemuseum Mauritianum…

Sonderausstellung “Der Habicht – ein verfolgter Jäger”
AusstellungenAm Dienstag, dem 30. Juni, eröffnete das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg um 18 Uhr die neue Sonderausstellung zum Vogel des Jahres 2015 „Der Habicht – ein verfolgter Jäger“. Dem Jahr des lachenden Grünspechts folgt 2015 das Jahr…

30.06.2015 – 18 Uhr – Ausstellungseröffnung "Der Habicht – ein verfolgter Jäger"
AusstellungenAm Dienstag, dem 30. Juni, eröffnet das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg um 18 Uhr die neue Sonderausstellung zum Vogel des Jahres 2015 „Der Habicht – ein verfolgter Jäger“. Dem Jahr des lachenden Grünspechts folgt 2015 das Jahr…

nyamanchela — die Muellsammlerinnen von Bamako
Allgemein, Ausstellungen"nyamanchela -- die Muellsammlerinnen von Bamako" so heisst die neue Ausstellung im Mauritianum Altenburg

14.06. – 19.10.2014 – Heinz Olbrich – Stempeldrucke für Kinder
Olbrich, SonderausstellungHeinz Olbrich – Stempeldrucke für Kinder/
Monotypien aus der Tierwelt. Anlässlich des 100. Geburtstages des Altenburger Malers und Graphikers Heinz Olbrich