NATURA 2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete
Logo
Über die Bekassine als Symbolträger der Station berichtet Brehm 1882 folgendes: „Man begegnet ihr nur in feuchten Niederungen, Sümpfen, Morästen, auf schlammigen Wiesen, kurz, auf Oertlichkeiten, welche dem eigentlichen Sumpfe mehr oder weniger ähneln […].“ Daraus folgt, dass nur eine flächenhafte Wiedervernässung jener Lebensräume das Überleben der Bekassine − und anderer gefährdeter Arten − langfristig sichern kann.
Träger und Kooperationspartner
Träger der Station Träger der Natura 2000-Station „Auen, Moore, Feuchtgebiete“ ist die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e.V. (NfGA). Gemeinsam mit den Kooperationspartnern NABU Thüringen und Amphibien- und Reptilienschutz Thüringen (ART) betreibt die NfGA die thüringenweit agierende Natura 2000-Station mit Sitz in Renthendorf.
Amphibien & Reptilien sowie alle „feuchten“ Lebensräume stehen für die Station thüringenweit im Vordergrund.
Kontakt
Natura 2000-Station Auen, Moore, Feuchtgebiete
Dorfstraße 21
07646 Renthendorf
Telefon: 036426 200577
Mail: auen-moore-feuchtgebiete@natura2000-thueringen.de
Web: https://natura2000.nfga.de/amf/