Kursprogramm 2020/21
Der Kurs beginnt jeweils um 16.30 Uhr (Dauer 1 Std.).
- September – 1. Oktober
Von Äpfeln und Eremiten – Lebensraum Streuobstwiese
Die Vielfalt und den Geschmack einer Streuobstwiese kennenlernen.
- – 5. November
Geweih oder Horn – was trägt das Tier auf seinem Kopf?
Wie schwer ist ein Hirschgeweih und warum fällt es im Herbst vom Kopf?
- – 4. Dezember
Interessantes über Schlangen
Können Schlangen hören und wie fühlt sich eine lebende Schlange an?
- – 7. Januar
Ein Fisch wird untersucht
Warum ist ein Fisch so glitschig und warum geht er im Wasser nicht unter?
- – 4. Februar
Einfache Experimente für kleine Leute
Naturwissenschaftliche Phänomene erforschen und begreifen
- – 4. März
Kleine Welt ganz groß – ein Blick ins Mikroskop
Eure mitgebrachten Dinge betrachtet ihr unter dem Mikroskop.
- – 15. April
Auf den Spuren der Wölfe
Wusstest du, dass es wieder Wölfe in Deutschland gibt? Sind sie eine Gefahr für uns?
- – 6. Mai
Was macht der Flusskrebs mit so vielen Beinen?
Ihr erforscht einen Krebskörper und untersucht seine Beine.
- – 3. Juni
Allerhand Käfertier
Wie kamen Bockkäfer, Rüsselkäfer, Laufkäfer und Klopfkäfer zu ihren Namen?
Kursgebühr: 54 €